Pflegeübernahme und Pflegeanamnese
Ein Krankenhausaufenthalt ist ein einschneidendes Ereignis im Leben. Der Mensch hat Angst vor der Ungewissheit, ist die Pflege zu Hause gesichert, kann ich in meine vertraute Häuslichkeit und Familie zurück? Wir wollen helfen, Ängste abzubauen, indem wir Klient und Angehörige kompetent und freundlich beraten.
Ein Erstbesuch bei der/dem Pflegebedürftigen dient dazu, den Pflegebedarf festzustellen und die häusliche Pflegesituation kennenzulernen.
Wir nehmen uns Zeit, den Klienten und seine Angehörigen schon vor der Übernahme kennenzulernen, Fragen zu beantworten und eine gemeinsame Lösung zu finden. Der Klient soll so schnell wie möglich in seine gewohnte Umgebung zurückkehren. Dabei unterstützen wir ihn und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Dieser Erstkontakt soll eine Entscheidungshilfe für Klient und Angehörige sein.
Wenn wir uns auf eine Zusammenarbeit einigen, findet der Zweitkontakt im häuslichen Umfeld statt. Nach einer Bestandsaufnahme im häuslichen Umfeld und der vorhandenen Rahmenbedingungen wird in Zusammenarbeit mit der Klinik oder Reha Einrichtung die Überleitung organisiert.
Es werden Informationen zum Pflegebedarf, zu den Fähigkeiten der Patienten und den pflegerischen Möglichkeiten ermittelt. Für jeden Patienten wird ein Pflegevertrag in zweifacher Ausfertigung abgeschlossen. Ein Exemplar erhält die/der Pflegebedürftige.
Unser Pflegeanamnesebogen erfasst dabei alle Informationen zum Pflegebedarf und den Ressourcen des Klienten. Die Mithilfe durch Angehörige und sonstige individuelle Bedürfnisse des Klienten werden berücksichtigt.


Wenn Sie häusliche Intensivpflege brauchen, oder mit der aktuellen Versorgung nicht zufrieden sind, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir beraten Sie gerne unverbindlich und kostenlos, wenn notwendig auch bei Ihnen Zuhause.
Ihr Pulmo Ambulante und Intensivpflege - Team