Ziel und Aufgabe

Unsere Zielsetzungen im täglichen Arbeiten und Handeln sind dadurch bestimmt, die Kunden als gleichberechtigte Partner zu betrachten. Wir beziehen die Kunden aktiv in die Entscheidungsprozesse ein und ermöglichen ihnen einen weitgehend selbstbestimmten Lebensablauf.

Weiterhin, Ziel und Aufgabe unseres Pflegedienstes ist es, intensiv pflegebedürftigen Menschen professionelle und qualitativ hochwertige, bis zu 24-stündige Pflege, Versorgung

und Betreuung in ihrer häuslichen Umgebung zu gewähren. Die Leistung umfasst den Bereich Grundpflege (SGB XI), Intensivbehandlungspflege (SGB V) einschließlich außerklinischer Beatmung, sowie die hauswirtschaftliche Versorgung

Leistungserbringung

Neben den allgemeinen Grund- und behandlungspflegerischen Tätigkeiten haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Menschen mit besonders schweren Krankheitsverläufen bei der Erhaltung der Lebensqualität zu unterstützen.

Unsere Leistungen in der häuslichen Intensivpflege umfassen einerseits die Pflege des Klienten nach SGB V (Behandlungspflege) und SGB XI (Grundpflege) sowie die Organisation von Hilfsmitteln, Vereinbarung von Arztterminen und Untersuchungen, Zusammenarbeit mit Therapeuten aller Fachrichtungen, Pflege sozialer Kontakte usw. Unter Umständen werden auch hauswirtschaftliche Tätigkeiten, wie das Zubereiten kleiner Mahlzeiten oder das Wischen des Bodens im Zimmer des Klienten übernommen.

Wir als Pflegeanbieter sind verpflichtet, unsere Qualität zu sichern und weiterzuentwickeln. Daher haben wir Prozesse und Strukturen entwickelt, die nach Maßgabe des PDCA-Zyklus in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess resultieren.

Dadurch stellen wir eine regelmäßige Überprüfung der von uns erbrachten Leistungen sicher und haben Instrumente zur Hand, um unsere Arbeit kontinuierlich zu optimieren.

Dazu gehören Mitarbeitervisiten, Mitarbeitergespräche, Dokumentationsvisiten und Klientenvisiten.

Im Sinne des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses findet eine Regelkommunikation mit Verantwortlichen und Mitarbeitern statt (GF, PDL, TL, Team- Besprechungen).

Weitere interne Maßnahmen sind die regelmäßigen Fortbildungen und die Teilnahme an internen Qualitätszirkeln und Arbeitsgruppen.

Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung